willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen

Kurse Musikalische Weiterbildung

Notenlesekurs Nr. 351 / 2024 HINWEIS: Dieser Kurs ist als Vorbereitung für den Vize-Dirigenten/in notwendig und hilfreich!
Freitag, 16.02., 19.30 - 22.00 / Samstag, 24.02., 09.30 - 16.00 / Freitag, 01.03.2024, 19.30 - 22.00
Herzogenbuchsee, Schulanlage

Kursort
Herzogenbuchsee, Schulanlage

Datum
Freitag, 16.02., 19.30 - 22.00 / Samstag, 24.02., 09.30 - 16.00 / Freitag, 01.03.2024, 19.30 - 22.00

Zielpublikum
Jodler*innen und Sänger*innen - alle an der Notenschrift Interessierten.

Kursleitung
Kursleiter*innen des BKJV

Unterlagen
werden abgegeben

Anmeldetermin
bis am Donnerstag, 08.02.2024

Kosten
CHF 200.- (inkl. Materialspesen und Internet-Link von ca. Fr. 45.00)

Anmeldung an

Anmeldeformular

Beschrieb

Dieser Kurs ist die Basis für alle weiterführenden Kurse - die Notenschrift die Grundlage von allen musikalischen Tätigkeiten.
Die Kenntnis der Notenschrift ist weiter Voraussetzung zur Teilnahme an der Chorleiterausbildung.

Kursziel: Du kennst die Noten, Notenwerte, Vorzeichen, Taktangaben sowie die einfachen musikalischen Grundlagen.

Der Kurs beinhaltet nebst den Theorie-Modulen im Klassenrahmen auch einen Teil Selbststudium, welcher via Internet abgeschlossen wird. Die Anleitung hierzu erfolgt am ersten Kursabend. Eine E-Mailadresse ist Voraussetzung.

Vorkenntnisse sind grundsätzlich keine notwendig, wohl aber Interesse und Zeit zum Üben, ein Rhythmus-Gefühl und ein gutes Musikgehör.

Vor dem Kursstart werden dir von der Kursadministration des BKJV die notwendigen Informationen per Mail zugeschickt.

Fragen / Infos an:

Markus Schwab: kursejodeln(ät)bkjv.ch
Brigitte Schöni: 
info(ät)life-coaching-schoeni.ch

 

Unsere Datenschutzbestimmungen können auf www.bkjv.ch unten an der Seite eingesehen werden.

Vize-Dirigent:innenkurs Nr. 370 / 2024
Di, 20.02. / Mo, 04.03. / Do, 21.03. / Mi, 03.04. / Fr, 26.04. / Di, 07.05.2024
3360 Herzogenbauchsee, Oberdorfweg 7, Oberstufenschule

Kursort
3360 Herzogenbauchsee, Oberdorfweg 7, Oberstufenschule

Datum
Di, 20.02. / Mo, 04.03. / Do, 21.03. / Mi, 03.04. / Fr, 26.04. / Di, 07.05.2024

Zielpublikum
Vizedirigenten:innen / an der Chorleiterausbildung Interessierte / andere Interessierte

Kursleitung
Peter Künzi, Mirjam Schafroth, Matthias Christener, Peter Anken, Stephan Haldemann, Isabelle Hofer

Unterlagen
werden ausgehändigt

Anmeldetermin
bis am 13.02.2024

Kosten
CHF 260.00

Anmeldung an

Anmeldeformular

Beschrieb

Voraussetzung:
Notenlesekurs des BKJV oder gute Notenkenntnisse; bei der Themenverteilung wurde darauf geachtet, dass die TN des Notenlesekurses  K351 parallel am Vize-Diri-Kurs mitmachen können!

Zeit: Jeweils 19:30 - 22:00 Uhr

Aufbau / Inhalte:

Modul 1 - Einsingen und Stimmpflege (Kursleitung: Miriam Schafroth)

  • Theoretische Grundlagen
  • Stimmphysiologie
  • (Schonender) Umgang mit der eigenen Stimme
  • Erarbeiten von einem „Muster-Einsingen“ für den Einsatz als Vize-Dirigent/in
  • Praktische Übungen

Modul 2 - Musiktheorie 1 (Kursleitung: Isabelle Hofer)

  • Tonarten erkennen
  • Dreiklänge und Intervalle
  • Stufentöne herausfinden
  • Quintenzirkel

Modul 3 - Musiktheorie 2 (Kursleitung: Peter Künzi)

  • Rhythmische Notation, Rhythmussprachen
  • Rhythmus lesen und klatschen, praktische Übungen
  • Dirigieren: Schlagtechnik Grundlagen

Modul 4 - Naturjodel, Jodel-Begleit (Kursleitung: Matthias Christener)

  • Stimmführung im Stufenbegleit, theoretisch
  • Stimmführung im Stufenbegleit, praktisch
  • Jodeltechnik
  • Regionale Unterschiede im Naturjodel

Modul 5 - Anstimmen und Einsatz geben praktisch (Kursleitung: Peter Anken)

  • Anstimmen üben mit eigenem Anstimmgerät
  • Einsatz geben
  • Liedanfänge dirigieren

Modul 6: Sozialkompetenz und Vorbereitung auf die Hospitation (Kursleitung: Stephan Haldemann / Isabelle Hofer)

  • Was bewirkt mein Auftreten?
  • Umgang mit eigenen Schwächen
  • Reflexion der persönlichen Eignung
  • Praktische Übungen für die Hospitationen
  • Vorbereitung auf die Hospitationen


Nach Abschluss der 6 Abende und der Hospitation stellt der BKJV dem/der Teilnehmenden eine Bestätigung aus.

 

Vor dem Kursstart werden dir von der Kursadministration des BKJV die notwendigen Informationen per Mail zugeschickt.

Fragen / Infos an:

Markus Schwab: kursejodeln(ät)bkjv.ch

Unsere Datenschutzbestimmungen können auf www.bkjv.ch unten an der Seite eingesehen werden.